Wallendorf (Luppe)
Dass das Terrain um Wallendorf bereits vor 4000 Jahren besiedelt war, beweisen Strich- und Bandkeramik aus der Michelsberger Kultur. Diese entdeckten Mitarbeiter des Museums für Vorgeschichte in Halle im Jahre 1937, als am südlich des Dorfes gelegenen Huthügel Ton für den Bau des Mittellandkanals geschürft wurde. Das damalige Siedlungsgelände umzog ein bis zu zwei Meter tiefer Graben. Der Aushub des Grabens bildete einen Wall, welcher - so vermuteten die Wissenschaftler - Wallendorf seinen Namen gab. Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Wallendorf datiert auf den 1. August 1091. Bischof Werner verfügte damals, dass "10 Hufen Landes mit der Mühle und mancherley Nutzungen in Wallendorf" dem Kloster zu unterstellen sei. Gemeint ist das Kloster Sankt Petri zu Merseburg, das als Gegenleistung die Schirmherrschaft über die Wallendorfer Kirche übernahm.
Das heutige Wallendorf entstand aus den drei Gemeinden Wallendorf, Pretsch und Wegwitz, die sich am 1. April 1937 zusammenschlossen.
Wirtschaftliche Bedeutung erlangte Wallendorf spätestens 1788, als hier begonnen wurde, nach Kohle zu graben. Noch heute erinnert der Schachtteich im Ort an den Abbau. Aber schon im Mittelalter war die "Kärrnerstraße" (die heutige Schladebacher Straße) ein wichtiger Handelsweg für das Hallesche Salz, das nach Nürnberg transportiert wurde. Ab 1762 konnten Planwagenkutscher im "Goldenen Anker" Rast machen, der noch heute bewirtschaftet wird. Ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammt der alte Ausspanngasthof die "Bergschänke". Nicht zu vergessen ist der "Kellerberg" aus dem Jahre 1539, in dem sich heute das Restaurant "Historischer Weinkeller" befindet.
Die Wallendorfer Kirche in ihrem jetzigem Erscheinungsbild stammt aus dem Jahre 1703. Die Orgel wurde in den Napoleonischen Befreiungskriegen im Jahre 1813 zerstört. 1877 baute Friedrich Gerhard eine neue, einmalige Orgel wieder ein. 2002 wurde Sie fachgerecht gereinigt und repariert.
Im heutigen Wallendorf, ist eine im Jahr 1993 sanierte und vergrößerte Grundschule beheimatet. Kinder aus den Nachbargemeinden besuchen gemeinsam mit den Wallendorfer Kindern dieses schmucke Schulhaus, dem eine moderne Turnhalle angeschlossen ist. 2001 wurde eine neue Kindertagesstätte, das "Zwergenschloss", den Kleinsten übergeben. Heute können hier bis zu 100 Kindern betreut werden.
Die Freiwilligen Feuerwehr Wallendorf blickt auf eine 175 jährige Tradition zurück. Ein aus dem Jahr 1833 stammender Löscheimer der Löschgruppe Wallendorf belegt dieses historische Datum. Heute hat die Freiwillige Feuerwehr in einem neuen, funktionalen im Jahr 2003 übergebenen Gerätehaus am Kellerberg ihre Heimat. Neben 2 Löschfahrzeugen wurde ein Boot zur Menschenrettung auf den nahegelegenen Seen angeschafft.
Auch kulturell hat Wallendorf einiges zu bieten. Seit 1990 wird alljährlich am Ostersonnabend hinter dem "Tonschacht" ein großes Feuer entzündet, dass nicht nur bei den Wallendorfern regen Zuspruch findet. Seit 1998 findet am 30. April, der Walpurgisnacht, jedes Jahr auf dem Walpurgisanger eine Hexenverbrennung statt.
Straßenfest in Wegwitz, Halloween, Christbaumschmücken all diese Veranstaltungen sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Wallendorf. Wallendorf an der Luppe gelegen bietet mit der Aue und der Seenlandschaft vielfältige Möglichkeiten der Naherholung und lädt zu Wanderungen und Radtouren ein.
Wallendorf (Luppe) hat 719 Einwohner (Stichtag: 31.12.2021).
Bürgerbüro:
Ortsbürgermeister: Herr Andreas Conrad Schaaf
Stellv. Ortsbürgermeister: Herr Dirk Reppenhagen